Programm |
9.30
|
Prof.
Dr. Peter Sperber
Begrüßung
|
|
Präsident
der Technischen Hochschule Deggendorf |
9.45
|
Hubert Aiwanger
Grußwort
|
|
Bayerischer Staatsminister für
Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie; stv. Ministerpräsident |
10.00 |
Dominik Bielmeier u. Michael Fischer
"Anwendung von Brandsimulationsprogrammen in der Praxis: Möglichkeiten und Grenzen"
|
|
Masterabsolventen der TH Deggendorf
|
10.30 |
Prof. Dr.-Ing. Volker Wirth
"Herausforderungen und Schwachstellen aus der Baupraxis"
|
|
Professor an
der Technischen Hochschule Deggendorf
|
11.00 |
Pause und Breakout-Sessions mit den Referenten |
11.30 |
Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer
"Zukunftsfähige Strategien für Bauunternehmen" |
|
Professor an
der Technischen Hochschule Deggendorf |
12.15 |
Prof. Dr. jur. Günther Schalk
"Gestörte Bauabläufe und Anspruchsdurchsetzung vor Gericht" |
|
Professor an
der Technischen Hochschule Deggendorf, TU Hamburg, TOPJUS Rechtsanwälte |
13.00 |
Pause |
13.30 |
Prof. Kurt Häberl
"Innovationssicherung durch Bauaufsichtliche Zulassungen, gezeigt an praktischen Beispielen" |
|
Professor an
der Technischen Hochschule Deggendorf |
14.00 |
Michael Orthuber
"Beton ohne Stahl - Technologie und Wirtschaflichkeit von Carbonbeton" |
|
Masterabsolvent der TH Deggendorf |
14:30 |
Breakout-Session mit den Referenten |