Programm |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der FH Deggendorf |
9.15
- 9.45 |
Dipl.-Ing.
(FH) Martin Seitner
"Pilotprojekt Dettenbachbrücke - 163 m lange Talbrücke
aus Spannbeton mit auswechselbarer Vorspannung" |
|
Absolvent
des Fachbereiches Bauingenieurwesen an der FH Deggendorf |
9.45
- 10.30 |
Stefan Leupertz
"Baustofflieferung und Baustoffhandel - im juristischen Niemandsland
!" |
|
Richter
am OLG Düsseldorf |
10.30
- 10.50 |
Kaffeepause |
10.50
- 11.35 |
Prof.
Dipl.-Ing. Konrad Deffner
"Innovation am Bau - Gebäudefassaden aus glasfaserverstärktem
Kunststoff" |
|
Fachbereich
Bauingenieurwesen
FH Deggendorf |
11.35 -
12.20 |
Prof.
Dr. jur. Reinhold Thode
"Die Infiltration des Rechts durch metajuristische Begriffe -
erläutert an den Begriffen des Systemrisikos und des Bausolls" |
|
Richter
am BGH a.D. |
11.20
- 13.05 |
Dr.
jur. Andreas Clement
"Erfahrungsbericht 10 Jahre Baurechtsberatung für die Deutsche
Bahn AG" |
|
Rechtsabteilung
Deutsche Bahn AG, Leiter Baurecht / Bauprojekte |
13.05
- 14.05 |
Mittagspause |
14.05
- 14.45 |
Dr.
jur. Alfons Schulze-Hagen
"Optimierte
Kenntnisnahme und Umsetzung aktueller Bau-Rechtssprechung sowie von
Bau-Schadensfällen in Behörden, Bauunternehmen, Architektur-,
Ingenieur- und Anwaltsbüros mit Hilfe modernster Internet-Möglichkeiten"
|
|
Rechtsanwalt
und fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Herausgeber von
IBR und ibr-online.de |
14.45
- 15.30 |
Dipl.-Ing. Uli Saalfrank
"Alter Hof - Neues Bauen: Historischer Baugrund in München
/ Modernes Vertragsmodell" |
|
Direktor,
Vorsitzender der Geschäftsleitung der HOCHTIEF Construction AG,
Bereich Südost, Bayern / Österreich |
15.30
- 16.15 |
Dr.
techn. Ralph Bartsch
"Baubetriebliche und bauwirtschaftliche Aufarbeitung eines gestörten
Bauablaufs unter Berücksichtigung der Anspruchsgrundlagen im
Sinne von §§ 2 Nr. 5 und Nr. 6, § 6 Nr. 2 und Nr. 6
VOB/B, sowie § 642 BGB an praktischen Beispielen" |
|
BARTSCH
Nachtragsmanagement |
16.15 |
Schlussworte |