9.00
- 9.10 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung, Begrüßung |
|
Präsident
der FH Deggendorf |
9.10
- 9.50 |
Prof.
Dipl.-Kfm. Thomas Bauer
"Das Ethikmanagementsystem der Bauindustrie: Inhalt und
Erfahrungen" |
|
Präsident
d. Bay. Bauindustrie- verbandes; Vizepräsident d. Deutschen
Bauindustrie; Honorarprofessor a.d. TU München;
Vorstandsvorsitzender d. Fa. Bauer AG |
9.50
- 10.30 |
Dr.-Ing
Manfred Stocker
"Stand der Tiefbaunormung in Europa" |
|
Mitglied
des Normungsaus- schusses; Chairman der Europäischen Normung für
Spezialtiefbau-Verfahren; Leiter des Geschäftsbereiches Technik
der Fa. Bauer, Spezialtiefbau GmbH |
10.30
- 11.00 |
Kaffeepause |
11.00
- 11.45 |
Dr.
Klaus Englert
"Das Baugrund- und Systemrisiko" |
|
Rechtsanwalt
mit Schwerpunkt Baurecht und Architektenrecht;
Lehrbeauftragter für Baurecht an der FH Deggendorf; Mitautor u.a.
des Fachbuches „Rechtsfragen zum Baugrund“ |
11.45
- 12.30 |
Prof.
Dr.-Ing. Hans Bulicek
"DIN 1045, Eurocode 2 oder DIN 1045-1 ? Welche Norm für die
Bemessung von Stahlbetonbau- teilen"
|
|
Professor
für Stahlbetonbau, Spannbetonbau und Massivbrückenbau an der
FH
Deggendorf, Prüfingenieur für Baustatik |
12.30
- 13.30 |
Mittagspause |
13.30
- 14.10 |
Prof.
Dr.-Ing. Klaus Hilmer
"Schäden bei Unterfangungen - DIN 4123 - neu"
|
|
Vorstand
des Grundbauinstitutes der LGA Bayern, Nürnberg |
14.10 - 14.50 |
RA Josef Grauvogl
"Die Abnahme unsichtbarer Tiefbauleistungen"
|
|
RA
mit Schwerpunkt privates Bau- und Ingenieurrecht; Referent
für Tiefbaurecht am Haus der Technik e.V. Essen-Berlin,
Mitautor u.a. des Fachbuches "Handbuch des Baugrund- und
Tiefbaurechtes" |
14.50
- 15.10 |
Kaffeepause |
15.10 - 15.50 |
Prof.
Dr. jur. Bernhard Rauch
"Inhalt und Grenzen der Vollmacht des Architekten"
|
|
RA
mit Schwerpunkt Architekten- und Ingenieurrecht; Honorarprofessor
an der TU Dresden für Bauvertrags- und Verdingungsrecht; Autor u.a. des Fachbuches "Architektenrecht
und privates Baurecht" |
15.50
- 16.30 |
Diskussion
|