Programm
der Jubiläumsveranstaltung |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der Hochschule Deggendorf |
9.15
- 9.30 |
Grußworte:
Frau Oberbürgermeisterin Anna Eder
Herr
Landrat Christian Bernreiter
|
|
|
9.30
- 10.00 |
Dipl.-Ing.
(FH) Stefanie Plötz
Der ewige Streit: Wo beginnt die Montageplanung?
|
|
Absolventin
der Fakultät Bauingenieurwesen an der Hochschule Deggendorf |
10.00
- 10.40 |
Prof.
Horst Franke
Das Vergaberecht nach der (erneuten) Reform - erste Erfahrungen und
Ausblick
|
|
Rechtsanwalt,
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Baurecht, Frankfurt |
10.40
- 11.00 |
Kaffeepause |
11.00
- 11.30 |
Prof.
Dr.-Ing. Hans Bulicek
Pilotprojekt Talbrücke Schallermühle |
|
Fakultät
Bauingenieurwesen, Hochschule Deggendorf |
11.30
- 12.15 |
Prof.
Dr. jur. Axel Wirth
Neueste Entwicklungen im Bau- und Architektenrecht |
|
Inhaber
des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales Öffentliches
und Privates Baurecht sowie Präsident des CBTR Centrums für
Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e.V. |
12.15
- 13.30 |
Mittagspause |
13.30
- 14.15 |
Dipl.-Ing.
Peter Jaskiola
Bodenordnungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch |
|
Leitender
Vermessungsdirektor am Vermessungsamt Bamberg |
14.15
- 15.00 |
Prof.
Dipl.-Ing. Wolfgang Brunner
Der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche - nicht nur ein technisches
Wunderwerk! |
|
Fakultät
Bauingenieurwesen, Fachhochschule Lausitz |
15.00
- 15.30 |
Prof.
Dr.-Ing. Volker Wirth
„Spekulationspreise gibt es nicht! Überlegungen zu Wettbewerbs-
und anderen Preisen"
|
|
Fakultät
Bauingenieurwesen, Hochschule Deggendorf |
15.30
- 16.15 |
Prof.
Dipl.-Kfm. Thomas Bauer
Aktuelle Entwicklungen in der Bauindustrie |
|
Präsident
des Bayer. Bauindustrieverbandes e.V., Vizepräsident Hauptverband
Deutsche Bauindustrie e.V., Vorstandsvorsitzender der BAUER AG |
16.15 |
Sektempfang
anlässlich der Jubiläumsveranstaltung |