Programm |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der Hochschule Deggendorf |
9.15
- 9.45 |
Dipl.-Ing.
(FH) Marcel Nowak
Errare humanum est - Der Einfluss menschlicher Fehler auf die Sicherheit
von Tragwerken
|
|
Absolvent
der Fakultät Bauingenieurwesen
|
9.45
- 10.30 |
Prof.
Dr. Rainer Schröder
Besteht die VOB fort? Auf dem Weg zu einem gesetzlichen Bauvertragsrecht
|
|
Lehrstuhl
für privates Bau- und Immobilienrecht an der Humboldt-Universität
zu Berlin |
10.30
- 11.00 |
Kaffeepause |
11.00
- 11.45 |
Dipl.-Ing.
Stefan Raab
Ertüchtigung von Dämmen am Beispiel des Sylvensteinspeichers
|
|
Bayerisches
Landesamt für Umwelt, München |
11.45
- 12.30 |
Dr.-Ing.
Bernhard Griebel
Großbaustelle auf kleinstem Raum:
The SQUAIRE am Flughafen Frankfurt/Main |
|
Projektkoordinator
des SQUAIRE am Flughafen Frankfurt/Main |
12.30
- 13.45 |
Mittagspause |
13.45
- 14.30 |
Prof.
Dr.-Ing. Wolfgang Seiler
Klimawandel und der Einfluss auf das Baugeschehen |
|
Institut
für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruhe |
14.30
- 15.15 |
Dr.-Ing. Burkhard Schulze Darup
Energetische Gebäudesanierung
Entwicklung des Gebäudebestands bis 2050 |
|
Schulze
Darup & Partner Architekten
Architektengruppe Nürnberg
|
15.15
- 16.00 |
Prof.
Dr. jur Klaus Englert
Katastrophen im Zusammenhang mit Bauarbeiten: Rechtliche Verantwortung
der Bauherren, Architekten, Sonderfachleute, Bauunternehmer und
Behörden
|
|
Präsident
des Institutes für deutsches und intenationales Baurecht an
der Humboldt-Universität zu Berlin |
16.00 |
Ende
des Bausymposiums |