Programm |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der Hochschule Deggendorf |
9.15
- 9.45 |
Dipl.-Ing.
(FH) Michael Grandl
"Wie sicher ist sicher genug?" - Die Sicherheits- und
Zuverlässigkeitsphilosophie im Bauwesen
|
|
Absolvent
der Fakultät Bauingenieurwesen
|
9.45
- 10.15 |
RA
Florian Englert
White Collar Crime bei der Bauabwicklung: Der Staatsanwalt wartet
schon ... |
|
topjus
Rechtsanwälte, Schrobenhausen |
10.15
- 11.00 |
Prof.
Dr.-Ing. Andrea Deininger
"Wasser - Eine knappe Ressource" - Möglichkeiten einer
nachhaltigen Wasserwirtschaft
|
|
Fakultät
Bauningenieurwesen und Umwelttechnik, Hochschule Deggendorf |
11.00
- 11.20 |
Kaffeepause |
11.20
- 12.00 |
RAin
Elke Schwartz
Pfusch am Bau - und die Richter sollen es richten!
|
|
Rechtsanwaltskanzlei,
Vilshofen a. d. Donau |
12.00
- 12.30 |
Dipl.-Ing.
Asta Meyer
Altstadtsanierung Stadt Schrobenhausen - eine Auswahl beispielhafter
Projekte |
|
Leiterin
des Tiefbauamtes der Stadt Schrobenhausen |
12.30
- 13.30 |
Mittagspause |
13.30
- 14.00 |
Diana
Friedrich
Farbe im Licht |
|
Friedrich
Glashütte GmbH |
14.00 -
14.30 |
RA
Dr. jur. Jochen Markus
Funktionaler Mangelbegriff: Kostenlose Erweiterung des Bausolls? |
|
Rechtsanwälte
Kapellmann und Partner |
14.30 -
15.00 |
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Niemczyk
Schutz zementärer Oberflächen |
|
OBTEGO
AG, Neufahrn i. Niederbayern |
15.00
- 15.30 |
Dipl.-Chem. Johann Mesch
Wasser und Wüste - Die Auflösung eines Paradoxons an zwei
Beispielen
|
|
BAUER Resources GmbH, Schrobenhausen |
15.30
- 16.00 |
Prof.
Dr. jur Klaus Englert
Gründungsschäden: Vermeidbare Unvermeidbarkeiten und rechtliche
Folgen
|
|
Präsident
des Institutes für deutsches und intenationales Baurecht an
der Humboldt-Universität zu Berlin |
16.00 |
Ende
des Bausymposiums |