Programm |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der FH Deggendorf |
9.15
- 10.00 |
Dipl.-Ing.
(FH) Wolfgang Dorner
"Integriertes Flussgebietsmana- gement und Hochwasserschutz -
Europäische Entwicklungen und nationale Ansätze" |
|
Absolvent
des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der FH DEG |
10.00
- 10.40 |
RA
Dr. Jochen Markus
"Aktuelle Entscheidungen aus der Rechtssprechung - Chancen und
Risiken für die Bauwirtschaft" |
|
Rechtsanwälte
Kapellmann und Partner |
10.40
- 11.00 |
Kaffeepause |
11.00
- 11.30 |
Dipl.-Chem.
Johann Mesch
"Bauingenieur trifft Altlasten - eine dauerhafte Beziehung ?" |
|
Bauer
& Mourik Umwelttechnik GmbH & Co., Schrobenhausen
Lehrbeauftragter an der FH Deggendorf |
11.30
- 12.30 |
Prof.
Dr. Klaus D. Kapellmann
"Partnering und Construction Management - Moderne erfolgreiche
Vertragsformen ?" |
|
Rechtsanwalt,
Honorarprofessor an der RWTH Aachen |
12.30
- 13.30 |
Mittagspause |
13.30
- 14.30 |
Dipl.-Ing.
Armin Schaupp
"Hochwasserschutzprojekt
Obere Iller - Strategie und Realisierung" |
|
Wasserwirtschaftsamt
Kempten |
14.30
- 15.15 |
Univ.-Prof.
Dr.-Ing. Conrad Boley
"Modellbildung im Spezialtiefbau - Herausfordernde Interaktionen
zwischen Forschung und Praxis" |
|
Institut
für Bodenmechanik und Grundbau, Universität der Bundeswehr
München |
15.15
- 15.35 |
Kaffeepause |
15.35
- 16.15 |
Dipl.-Ing.
Willibald Springer
"Brachflächenrecycling als Chance - Umgang mit aufgelassenen
Industriestandorten am Beispiel des ehemaligen Kraftwerks Schwandorf" |
|
Energy
Immobilien GmbH |
16.15
- 17.00 |
RA Angela Oblinger-Grauvogl
"Haftungsprobleme beim Einsatz von Subunternehmen" |
|
Kanzlei Kupferschmid und Englert |
17.00
- 17.30 |
Schlussworte,
Diskussion |