Programm |
9.00
- 9.15 |
Prof.
Dr. Reinhard Höpfl
Eröffnung und Begrüßung
|
|
Präsident
der Hochschule Deggendorf |
9.15
- 9.45 |
Dipl.-Ing.
(FH) Cornelia Arnold
"Realisierungsentwurf für den Neubau eines Fußgängersteges
über den Hammermühlbach in Deggendorf"
|
|
Absolventin
der Fakultät Bauingenieurwesen an der FH Deggendorf |
9.45
- 10.30 |
Dr.
Jürgen Busse
“Der städtebauliche Vertrag“
|
|
Geschäftsführendes
Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetages |
10.30
- 11.00 |
Kaffeepause |
11.00
- 11.45 |
Prof.
Dipl.-Ing. Kurt Häberl
“Schadensfall historische Bauwerke“
|
|
Leitung
des Labores für Materialprüfung
Fakultät Bauingenieurwesen |
11.45
- 12.30 |
Prof.
Dr. jur. Rudolf Püschel
“Eigentumsgrenzen an Gewässern nach dem BayWG”
|
|
Leiter
Vermessungsamt Vilshofen a. d. Donau |
12.30
- 13.45 |
Mittagspause |
13.45
- 14.30 |
Dipl.-Ing.
(FH) Klaus Schöpf
„Elbphilharmonie - Hamburg baut ein neues Wahrzeichen"
|
|
Hochtief
Construction AG
Projektleiter der Niederlassung Hamburg
|
14.30
- 15.15 |
Prof. Dr.-Ing. Volker
Wirth
„Baustellencontrolling leicht gemacht ... - So sichern Sie Ihr Baustellenergebnis
! "
|
|
Fakultät
Bauingenieurwesen |
15.15
- 16.00 |
Dr.
jur. Günther Schalk
„Nebenangebote und Sondervorschläge: Chancen oder Risiken ? Was
jeder Bauherr, Architekt und Bauunternehmer wissen muss, wenn abweichend
von der Ausschreibung Angebote vorgelegt bzw. beauftragt werden" |
|
Vorstandsmitglied
CBTR |
16.00 |
Abschlussdiskussion |